Vortrag “Hör(hilf)en im Alltag”

Am Freitag, 24. März 2017, 19 Uhr, gibt es in der Kunsthalle Kühlungsborn einen Vortrag der Ortsgruppe Bündnis 90/Die Grünen zum Thema: “Hör(hilf)en im Alltag”. Referent ist Prof. Dr. Tino Just, Chefarzt der HNO Klinik im Krankenhaus Güstrow. Der Vortrag findet im Rahmen des Kühlungsborner Kolloquium statt.

Eingeladen wurde Prof. Dr. T. Just, der sich als Chefarzt der Hals-Nasen- und Ohrenklinik in Güstrow u.a. der Versorgung schwerhöriger Patienten widmet. Zudem lebt Prof. Dr. Just mit seiner Familie in Kühlungsborn und ist aktiv in der Ortsgruppe der Grünen in Kühlungsborn engagiert.Nach Angaben der WHO ist die Hörstörung die häufigste Störung der Sinnesorgane und betrifft weltweit mehr als 250 Mio Menschen. Beeinträchtigungen des Hörvermögens führen zu Einschränkungen des Sprachverständnisses, der Kommunikationsfähigkeit sowie der Lebensqualität und ziehen neben sozialer Isolation und Stigmatisierung auch schulische und ökonomische Nachteile mit sich. In einer zunehmend elektronisch ausgerichteten Welt mit schneller werdendem Informationsaustausch wirken sich selbst leichtgradige Hörstörungen schnell zum Nachteil der Betroffenen aus.

Mit der Informationsveranstaltung werden die Häufigkeit und Ursachen der verschiedenen Formen von Schwerhörigkeit erläutert. Dabei sollen auch auf die unterschiedlichen Hörstörungen bei Säuglingen und Kleinkindern und bei Erwachsenen berücksichtigt werden. Darüber hinaus wird über Möglichkeiten der Diagnostik und Therapie von Hörstörungen informiert. Besucher der Veranstaltungen werden zu einem Quiz eingeladen und haben ferner die Möglichkeit, sich an verschiedenen Ständen über das Thema „Hören“ zu informieren.

Diskutiert wird auch über die möglichen Abhilfen im Alltag und wie eine Stadt wie Kühlungsborn zukünftig bei baulichen Planungen öffentlicher Einrichtungen und der Organisation des Alltags in Schulen und Ämter verstärkt für Abhilfe von Beeinträchtigungen sorgen kann.

Der Eintritt beträgt 5,- Euro.

Verwandte Artikel