Themenabend “Nachhaltig mobil in ländlichen Räumen.”

Am 26. Juni laden die GRÜNEN im Landkreis Rostock zu einem Themenabend zur ländlichen Mobilität ins GRÜNE Büro (Philipp-Brandin-Straße 8-9) nach Güstrow ein. Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr.

Niemand hat bisher ein Fahrzeug gebaut, das ohne äußeren Energieaufwand fährt. Auf dem Land sind wir froh, wenn überhaupt etwas fährt, damit auch alle dort ankommen, wo sie hinwollen. Doch obwohl unser Mobilitätsbedarf unter dem demografischen Wandel ebenso wie unter der Globalisierung wächst, verlangt die Einhaltung der Pariser Klimaziele, dass wir nun auch noch weniger, sparsamer und umweltschonender fahren als bisher. Wie soll das zusammen gehen?
Vielleicht, indem wir gerade den Wandel von Klima und Demografie in einer Mobilitätswende zusammen denken: Wenn wir erneuerbare Energien dafür nutzen können, strukturschwache Regionen sozial, ökologisch und ökonomisch nachhaltig mobil zu machen, dann sind wir einer sich selbst erhaltenden Mobilität, vor allem aber lebenswerten ländlichen Räumen einen entscheidenden Schritt näher gekommen. Welche technischen und politischen Herausforderungen uns dabei begegnen und wie wir damit umgehen können, das stellt der Abend zur Diskussion.
Der Referent Marc Steinbach befasste sich im Auftrag der bündnisgrünen Landtagsfraktion in der Enquete-Kommission ‘Älter werden in Mecklenburg-Vorpommern’ in den Jahren 2011 bis 2016 intensiv mit Mobilität im demographischen Wandel und berät nun für das Kompetenzzentrum ländliche Mobilität (KOMOB) an der Forschungs GmbH Wismar Kommunen im Land beim Schließen von Lücken in den öffentlichen Verkehrsnetzen. Derzeit koordiniert er im Amt Röbel den Aufbau des bundesweit ersten Flächenbus-Netzwerks ‘ELLI’.

Verwandte Artikel