LEADER-Projekt Riedensee gestartet

Das vor zwei Jahren von Sophie Herbert, Hannes Pieper, Thomas Oberwalder (die GRÜNEN) und weiteren Naturschützern angestossene LEADER-Projekt rund um den Riedensee ist endlich gestartet. Die Umweltaktivisten konnten sich seinerzeit mit ihrer Projektidee im LEADER-Wettbewerb durchsetzen. Wegen seiner Komplexität mittlerweile unter der fachlichen Führung des NABU, wurden unlängst bei einer gemeinsamen Begehung des Gebietes Einzelheiten geklärt und Informationen ausgetauscht.
Weiterhin kämpfen die beteiligten Gruppen um finanzielle Unterstützer für das Gesamtprojekt, um eine größtmögliche Förderung auszuschöpfen. Im Rahmen des Projektes soll es unter anderem ein Umwelt-Labor mit Exkursionen für Schulklassen geben, ein Riedensee-Ranger soll Touristen spannende Zusammenhänge erklären und touristische Wanderungen begleiten, Beschilderungen sollen verbessert werden und vieles mehr.
Das Gebiet des Riedensees zwischen Kägsdorf und Kühlungsborn ist mit der natürlichen Verbindung des Sees mit der Ostsee an der gesamten Küste einzigartig und beheimatet viele vom Aussterben bedrohte Arten.
An der Begehung nahmen die Initiatoren sowie Vertreter des NABU und der neue Projektbeauftragte teil. Die achtköpfige Gruppe machte sich bei starkem Wind am 22. September von Kägsdorf auf den Weg rund um den See.

Einzigartig an der gesamten Ostseeküste ist der natürliche Zugang des Riedensees direkt in die Ostsee. Je nach Wasserstand und der natürlichen Sandaufspülung fließt zeitweise Ostseewasser in den See.

Verwandte Artikel