Edeka, Hort/Kita und die Erhaltung des Biotops in Kühlungsborn-West unter einen Hut zu bringen – eine große Herausforderung für Kühlungsborn! Doch es gibt einen Lösungsvorschlag, der allen Beteiligten gerecht werden könnte.
Der Schulhort und die Kita platzen aus allen Nähten, weil vorhandene Fläche und das Gebäude in der Hermannstraße nicht ausreichend sind. Platz könnte nur durch einen Ersatzneubau der Kita an anderer Stelle geschaffen werden. Weil aber keine geeigneten Bauflächen in Kühlungsborn-West zur Verfügung stehen, wäre der Ersatzneubau nur im B- Plan 25 , Grüner Weg denkbar. Dann könnte aber dem Wunsch vieler Eltern und Einwohner, in Kühlungsborn-West auch einen fußläufig erreichbaren Kindergarten zu haben, nicht entsprochen werden.
Edeka an der Reriker Straße plant einen Neubau im Biotop und würde im Zuge der Bauarbeiten ca. 4000 qm versiegeln und als Lärmschutz noch 3 Meter hohe Betonelemente in das Grün setzen. Die Hälfte des Biotops mit Sträuchern, Wiese und Erlen wären davon betroffen. Die Markterweiterung würde auch noch erheblichen Verkehr quer durch die Stadt und von außerhalb in die Stadt ziehen. Der Dorfbach müßte durch Teile des Erlenwaldes umgeleitet werde. Ausgleichsflächen und Ersatzpflanzungen für das Feuchtgebiet wären die Folge. Auch gibt es umfangreiche Einwendungen von Bürgern und Naturschutzverbänden. Mehr als 80 Anträge gegen den Bau kamen im Rahmen der Bürgerbeteiligung im Rathaus an.
Die Lösung könnte sein: Edeka nimmt mit der Stadt einen Flächentausch vor. Der Edeka-Neubau entsteht am Grünen Weg und die Stadt erhält dafür die freiwerdende Fläche auf dem jetzigen Edeka-Ggelände. Der Kita- Ersatzneubau würde dann in West an das Biotop angrenzen und genügend Parkfläche für ein gefahrloses Aus- und Einsteigen der Kinder vorhanden sein. Der Hort in der Hermannstraße könnte nach dem Umzug der Kita in den Ersatzneubau in der Reriker Straße auf die erforderlichen Raum- und Spielflächen erweitert werden. Das Biotop im Vorhaben- und Erschließungsplan VE 9 wird nicht zur Hälfte unwiederbringlich versiegelt und bleibt Kühlungsborn erhalten. Ein wichtiger Beitrag für den Erhalt von Natur und Umwelt.
Das Foto zeigt einen Teil des Geländes, auf dem der geplante EDEKA-Neubau realisiert werden könnte, ohne das gewachsene Biotop in Kühlungsborn-West zu zerstören.

Verwandte Artikel
Solidarität mit der Ukraine,
dieser Tag hat mit schrecklichen Nachrichten begonnen: Krieg in Europa! Eine Mail mit dieser Aussage erreichte uns heute von unserer politischen Bundesgeschäftsführerin Emily Behring mit der Bitte: Lasst uns jetzt…
Weiterlesen »
Pflanzaktion in Bröbberow geht weiter und Grüne aus Kühlungsborn helfen mit.
Anfang Januar 2022 erreichte uns die Nachricht, dass die Pflanzaktion in Bröbberow wieder losgeht. Samstag, den 15.01.2022 startete ein kleines Team aus Kühlungsborn in Richtung Bröbberow. Es war toll, jung…
Weiterlesen »
Frischer Wind in Kühlungsborn – Neuwahlen im Ortsverband Kühlungsborn
Die Zukunft gehört denen, die die Möglichkeiten erkennen, bevor sie offensichtlich werden. (Oskar Wilde 1854-1900) Sie waren schon im Wahlkampf 2021 gemeinsam aktiv. Jetzt sind sie das neue Vorstandsteam unseres…
Weiterlesen »