Wir haben eine Beschlussvorlage eingebracht, die sich dem Artenschutz widmet.
Unsere Forderungen:
- Die Verwaltung wird beauftragt, dem Artenschutz in Kühlungsborn größere Aufmerksamkeit zu widmen.
- Es sind geeignete Maßnahmen vorzuschlagen, damit das Insekten- und Bienensterben reduziert werden kann.
- Auf den gemeindeeigenen Flächen sind die Pflegemaßnahmen so zu gestalten, damit Biodiversität gefördert und der Artenschutz verbessert werden.
- Die Gemeinde wird beauftragt, Maßnahmen zu prüfen,die das Überleben und den Fortbestand von Wildbienen und Honigbienen fördern. Im Einzelnen sollen folgende Maßnahmen geprüft und nach Möglichkeit realisiert werden:
Auf geeigneten Bodenflächen könnten Bienenweiden-Saatgut zur Aussaat gebracht, Blumenwiesen angelegt und die Pflanzung (z.B. aktuell B-25) und die Nachpflanzung von nektar- und pollenreichen Sträuchern und Bäumen bevorzugt werden. (Grundlage: Bienenweidekatalog MV, herausgegeben vom Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt) - Auf geeigneten Bodenflächen könnten Bienenweiden-Saatgut zur Aussaat gebracht, Blumenwiesen angelegt und die Pflanzung (z.B. aktuell B-25) und die Nachpflanzung von nektar- und pollenreichen Sträuchern und Bäumen bevorzugt werden. (Grundlage: Bienenweidekatalog MV, herausgegeben vom Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt)
- Eine Zusammenarbeit mit in der Gemeindeaktiven und organisierten Imkern ist anzustreben.
- Die Mähintervalle sind auf den Artenschutz abzustimmen.
- Umsetzungsvorschläge seitens der Verwaltung sind der Stadtvertretung bis zur Sitzung im September 2019 vorzulegen.
Verwandte Artikel
Baumschutz in Kühlungsborn
Seit geraumer Zeit beobachten wir GRÜNE mit wachsender Sorge, wie die Stadt Kühlungsborn äußerst sorglos und fahrlässig mit unseren wichtigsten Ressourcen umgeht – mit der Natur und der Umwelt. Besonders…
Weiterlesen »
Erstmals wieder GRÜNEN Treffen
Am Freitag, den 2. Oktober haben DIE GRÜNEN erstmals seit Beginn des Jahres 2020 wieder bei einem Vorort-Treffen getagt. Über Frühling und Sommer waren nur Online-Versammlungen möglich. Das Treffen der…
Weiterlesen »
Rekordteilnehmerzahl beim Coastal Cleanup Day in Kühlungsborn
Am Samstag, 19. September 2020 fanden sich 30 Umweltaktivisten zum Coastal Cleanup Day in Kühlungsborn ein, darunter erfreulicherweise zahlreiche junge Menschen und einige Urlauber. „Wir nutzen die Weiten des Naturstrandes…
Weiterlesen »